Vespa velutina melden

Seit Ende des Jahres 2024 hat sich die Vespa velutina über ganz NRW ausgebreitet.

Auch wenn keine Meldepflicht mehr besteht, bitten die Unteren Naturschutzbehörden weiterhin die Sichtung eines Nestes zu melden. Damit soll auch eine Unterscheidung von der Europäischen Hornisse sichergestellt werden.

Ist es wirklich die asiatische Hornisse?

In Vergleich zu der Europäische Hornisse (Vespa crabro) ist die Asiatische Hornisse (Vespa Velutina) ein wenig kleiner. Sie wirkt im gesamten eher schwarz. Der Hinterleib weißt gelbe Binden auf. Die Beine sind schwarz gelb gezeichnet.

Vergleich Hornissen

Es besteht für Laien eine sehr große Verwechslungsgefahr mit der einheimischen, geschützten Europäischen Hornisse.

Asiatische Hornisse melden

Es besteht ab Frühjahr 2025 zwar keine Meldepflicht mehr. Um einer weiteren Ausbreitung der Asiatischen Hornisse entgegenwirken und eine Unterscheidung von der heimischen Hornisse sicherstellen zu können, bitten die Unteren Naturschutzbehörden weiterhin darum, die Sichtung eines Nestes zu melden. Nachfolgend sind beispielhaft der Kreis Heinsberg und die Stadt Mönchengladbach aufgeführt.

Kreis Heinsberg

Im Kreis Heinsberg kannst Du die Sichtungen der Nester der Asiatischen Hornisse also grundsätzlich bei der Unteren Naturschutzbehörde des Kreises Heinsberg melden. Bitte sende eine E-Mail, bestenfalls mit Fotos und dem genauen Standort, an natur@kreis-heinsberg.de oder rufe die zuständige Kontaktperson an.

Mönchengladbach

In der Stadt Mönchengladbach kannst Du die Asiatische Hornisse bei der Unteren Naturschutzbehörde der Stadt Mönchengladbach melden. Bitte sende eine E-Mail, bestenfalls mit Fotos und dem genauen Standort, an artenschutz@moenchengladbach.de. Zuständig ist dort der Fachbereicht Umwelt (64).

Meldeportal des Landes Nordrhein-Westfalen

Zusätzlich zu den oben genannten Kontaktmöglichkeiten können Sichtungen in NRW auch online über das Meldeportal des Landes Nordrhein-Westfalen gemeldet werden.

Velutina Netzwerk Niederrhein

Natürlich kannst Du dich auch an unseren Verein, das Velutina Netzwerk Niederrhein, wenden. Wir werden uns dann darum kümmern.

Hier findest Du den Kontakt

Beobachtung ist wichtig

Wer Asiatische Hornissen oder deren Nester beobachtet, sollte das bitte nach Möglichkeit, mit einem aussagekräftigen Fotobeleg und Standortdaten des Fundortes im Neobiota-Portal des Landesamtes für Natur, Umwelt und Verbraucherschutz NRW (LANUV) melden.

In diesem Portal sind detaillierte Informationen mit Fotos der Asiatischen Hornisse dokumentiert.

Übrigens hat jedes Bundesland eine eigene Meldeplattform. Mit den Meldeplattformen soll mehr Wissen über die Verbreitung der Asiatischen Hornisse gesammelt werden, mit dem Ziel, ihre Verbreitung einzudämmen.